Geographie
Die im Indischen Ozean gelegene Insel Ceylon, heute Sri Lanka, was in der Übersetzung die Leuchtende, die "Strahlende" bedeutet, hängt wie ein Tropfen am Südende des Indischen Subkontinents und ist von diesem durch die an der engsten Stelle nur 36 km breite Meerenge von Palk getrennt.
Die heute Adamsbridge genannten Sandbänke, Riffe und Inseln sind die abgesunkene, einstmals vorhandene Landverbindung mit Indien.
Die Insel liegt zwischen dem 80. und 82. Grad (79.42 und 81.52) östlicher Länge und zwischen 5.55 und 9.5 Grad nördlicher Breite. Sie ist 434 km lang, 225 km breit und nimmt eine Fläche von 65.610 qkm ein. Das entspricht ungefähr der Grösse Bayerns.
Weitere Gebiete, insbesondere im Norden und Südosten der Insel , sind Tiefland.
Das Gebirge gliedert sich in drei Stufen: Das Mittelgebirge im Norden liegt zwischen 500 und 1000 m hoch; das innere Gebirgsland, bis zu 2000 m Höhe, wird von den Gipfeln wie dem AdamĀ“s Peak mit 2.240 m und dem Pidurutalagala mit 2.528 m überragt. Diese wirken als Wasser- und Wetterscheide.
Die feuchte Zone mit sieben niederschlagsreichen Monaten umfasst den Südwesten - immergrüner tropischer Regenwald - und das zentrale Bergland - Teeregion und Nebelwald -, während die trockene bzw. wechselfeuchte Zone den Norden und Osten der Insel umschliesst.
(c) 2006 by